ID.ADD – das Ende des Routenzugs

Kann ein Routenzug den Anforderungen der Industrie 4.0 standhalten? Als Folge von Digitalisierung und Globalisierung werden immer höhere Anforderungen insbesondere an die Kosten- und Prozesseffizienz von Unternehmen gestellt. Die zunehmende Individualisierung der Produkte und kurze Lebenszyklen erfordern eine hohe Flexibilität in der Nachversorgung.
ID.ADD ist ein fahrerloses Belieferungssystem für den Transport von Kleinladungsträgern. In der produzierenden Industrie hat ID.ADD das Potenzial, das etablierte, aber auch träge und unflexible Routenzug-System zu ersetzen, um eine schnelle und präzise Bereitstellung von Materialien, Werkstoffen und Nachschüben zu gewährleisten.
ID.ADD ersetzt jegliche manuelle Abläufe, wodurch die Prozesse geglättet und die Verlässlichkeit, die Sicherheit sowie die Effizienz entscheidend gesteigert werden. Wir garantieren: Mit der Technologie von IDENTYTEC geht keine Bestellung verloren.
Hardware und Software – innovative Technologien clever kombiniert
Als ganzheitliche Lösung konzipiert, kombiniert ID.ADD eine zuverlässige Hardware mit einer smarten Software. Während der ID.ADD Conveyor als selbstständig operierende Pick-, Hebe-, Dreh- und Drop-Einheit fahrerlos und vollautomatisch mit Kleinladungsträgern operiert, dient die ID.ADD App zur Steuerung und Überwachung der Prozesse sowie der Kommunikation mit dem System.
Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert auch das automatische Kleinteilelager (AKL). Hierbei wird ein ID.ADD DeliveryRack über einen ID.ADD Conveyor automatisch mit den benötigten Ladungsträgern befüllt. Das Rack wird schließlich in die Produktion gebracht, die Behälter werden umgeschlagen und das System quittiert den Nachschub.
Das ID.ADD System ermittelt den Material-Nachschub-Bedarf in Echtzeit, indem es Bedarfsmeldungen der ID.SHELFswitch Sensoren direkt an den Supermarkt oder Bahnhof weiterleitet. Dem Logistiker wird anschließend über einen Monitor eine Packsequenz zum Befüllen des ID.ADD DeliveryRacks angezeigt. Anschließend wird ein selbstfahrendes ID.ADD FTF genutzt, um die Behälter an den Produktionsort zu bringen.
Flexibilität und Transparenz – die Vorteile von ID.ADD im Überblick
Die Verwendung von ID.ADD ermöglicht es der produzierenden Industrie, manuelle Prozesse und deren Fehleranfälligkeit vollständig durch automatisierte Abläufe zu ersetzen. Dabei profitieren Sie insbesondere von folgenden Vorteilen:
- Vollautomatische Nachschubversorgung vom Lager bis in das Produktionsregal
- Maximal Flexibilität und Individualität
- Transparenter Belieferungsprozess
- Signifikante Flächeneinsparung durch Verringerung des Bereitstellungsvolumens
- Glättung und Optimierung der Belieferungsprozesse
- Keine Unter- oder Überbelieferung
Ebenso ist eine Rückführung von Leergut aus dem Produktionsregal möglich. Im Zuge der Vollgutbelieferung wird das Leergut im Regal erkannt und automatisch entnommen und zurückgeführt.
Von Automobilindustrie bis Logistik – die Anwendungsbereiche von ID.ADD
Die Einsatzbereiche von ID.ADD sind breit gefächert und umfassen unter anderem die Automobilindustrie, die Elektrotechnik, die Lebensmittelindustrie, die Logistikbranche und viele mehr. Überall dort, wo eine schnelle und präzise Bereitstellung von Materialien und Produkten benötigt wird, kann ID.ADD eingesetzt werden.
Besonders in hoch individualisierten Produktions- und Montageumgebungen, in denen Flexibilität und Präzision gefragt sind, bietet ID.ADD® deutliche Vorteile gegenüber manuellen Lösungen und starren Routenzügen.
Flexibilität und Skalierbarkeit als Markenzeichen von ID.ADD
Das ID.ADD-System ist äußerst flexibel und skalierbar, da es sich an die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens der produzierenden Industrie anpassen lässt.
So können Sie beispielsweise je nach Art und Anforderung Ihrer Produktionsumgebung verschiedene Typen von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) nutzen. Dadurch kann das System je nach Bedarf erweitert werden, um mit steigenden Produktionsmengen Schritt zu halten und eine schnelle und präzise Belieferung sicherzustellen.
Effizienz und Zuverlässigkeit dank maximaler Systemintegration
Die Integration in kundeneigene ERP-Systeme ist ein wichtiger Aspekt bei der Implementierung von automatisierten Nachschublösungen in Industrieunternehmen . Die Verbindung von ID.ADD mit Ihrem ERP-System erweist sich dabei als nahtlos und zuverlässig.
Dies ermöglicht eine direkte Kommunikation zwischen dem ID.EPC-System und dem ERP-System, was eine optimale Bestandstransparenz und eine präzise Bedarfsplanung gewährleistet.
SIE HABEN FRAGEN ODER WÜNSCHEN MEHR INFORMATIONEN?
Schreiben Sie an info@identytec.de oder rufen Sie uns gerne an +49 (0)5121 – 690 390